difcon
  • Home
  • Services
  • Kontakt
Bild

​Service Zone für Mieter und Eigentümer

Sie befinden Sich in der Servicezone für Mieter und Eigentümer (Einzel-, Miet- und Wohnungseigentümer), der von uns verwalteten Immobilien.

Hier erhalten Sie:

Informationen, Formulare, Notfallrufnummern und Kontakte zu Notdiensten.

Auch Schadensmeldungen oder Zählerstände können Sie uns von Ihrem Smartphone oder Tablet senden.

Smartphone nehmen,
Meldungsart auswählen,
Felder ausfüllen und
Foto hochladen.
FORMULARE
Schlüsselbestellung
Haustierhaltung
Meldezettel
uvm
gehe zu
INFO-Unterlagen
Mülltrennung
Richtiges Lüften
Wartungsverpflichtung
uvm
Gehe Zu
MELDUNGEN
Schadensmeldung
Wasser Zählerstand Meldung
Strom Zählerstand Meldung
uvm
Gehe Zu
Hier finden Sie die Notfallrufnummern und 24h Notdienste in Ihrer Nähe. 
Notfallrufnummern Österreichweit
Feuerwehr
122
ARBÖ
123
Polizei
133
ÖAMTC
120
Rettung
144
Ärztefunkdienst
141
Euro-Notruf
112
Vergiftungszentrale
01 406 4343-0
Gasnetz-Notruf
128
Rotes Kreuz
1774
 
 
Apotheken Notruf
1455
Gebrechen Steiermark
Hier finden Sie einige Professionisten mit Notdiensten. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beauftragung eines Professionisten geht zu Lasten des Auftraggebers.
Entfeuchtung und Kanaltechnik
Energie und Heizung
Der Entfeuchter
​Brugger

0316 2941 47
​0316 4717 71
Energie Stmk - Strom
Energie Stmk - Gas
Feistritzwerke
​Energie Graz
0800 800 128
​0800 800 128
​03112 2521
​0316 8057 0
​
Installateur
Elektriker
Roth
​(Weiz) Mandl-Schwaiger

(Gleisdorf) HSE team
(Gleisdorf) WWL​
0810 001 003
0664 1141 343 oder
​0676 6063 373
​0664 801 5555 99
03112 388 11
​
Roth
(Weiz) Johannes Stelzer
​e-Lugitsch
​(Gleisdorf) Elektro Brand
0810 001 003
​03172 5187
0820 230 130
​0664 3356 670
​
Schlüsseldienst
(Weiz) Nistelberger
(Gleisdorf) ABD Schlüsseld
​
0664 5013 517
​0800 4430 98

a
Gebrechen Kärnten
Hier finden Sie einige Professionisten mit Notdiensten. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beauftragung eines Professionisten geht zu Lasten des Auftraggebers.
Entfeuchtung und Kanaltechnik
Energie und Heizung
ETS Egger GmbH
050 9910 (24h Hotline)
​0463 4304 99
KELAG
0463 525 8000
RohrMax
0820 320 330 (24h Hotline)
04242 42236
Kalcher Kanaltechnik
0664 1230 123
Installateur
Elektriker
Elektro Christl OG
(9201 Krumpendorf am Wörthersee)
04229 3205
​(Wochenend Notdienst)
24h Notdienst
0670 3094 441
a
a
Formular-Downloads
Schlüsselbestellung
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie das unterschriebene Formular per Post oder Sie scannen und senden es per Email. 
Wir bestätigen, per Email, Ihre Bestellung und teilen Ihnen die Kosten mit.
difcon-schlüsselbestellung.pdf
File Size: 304 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Antrag auf Haustierhaltung
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie uns das unterschriebene Formular per Post oder scannen und senden Sie es per Email.
Eine Zustimmung oder Ablehnung erfolgt auf schriftlichem Wege per Email oder am Postweg.
difcon-haustierhaltung.pdf
File Size: 310 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Meldezettel Österreich
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie das unterschriebene Formular per Post oder scannen und senden Sie es per Email. 
Wir überprüfen dann Ihre Angaben und bestätigen das Formular mit unserer Unterschrift. Sie erhalten den Meldezettel entweder eingescannt per Email oder am Postweg.
meldezettel.pdf
File Size: 368 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Lastschriftmandat
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie das unterschriebene Formular per Post oder scannen und senden Sie es per Email. 
Sie erhalten von uns eine Bestätigung der Übernahme des Lastschriftmandats per Email und die Mitteilung ab wann und für welche Monate rückwirkend der Einzug erfolgt.
difcon-lastschrift_gebäudeverwaltung.pdf
File Size: 295 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Antrag zur Beendigung des Mietverhältnisses
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie uns das unterschriebene Formular am Postweg zu. 
Kündigungen per Mail dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht anerkennen und nicht bearbeiten. 
Sie erhalten von uns eine Rückmeldung zu Ihrer Kündigung per Email,  in der Sie den weiteren Ablauf erfahren und mit welchem Tag das Mietverhältnis endet.
musterbrief-kuendigung.doc
File Size: 33 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Bekanntgabe einer Datenänderung
Eigentümer und Mieter sind verpflichtet Änderungen Ihrer Stammdaten (ohne Aufforderung) bekannt zu geben. Dies betrifft Namensänderungen, Adressänderungen, Eigentümerwechsel, und einiges mehr.
Laden Sie bitte beiliegendes Formular herunter. Füllen Sie alle Felder aus und unterschreiben Sie das Formular. Senden Sie uns das unterschriebene Formular per Post oder scannen und senden es per Email.
In vielen Fällen genügt es, amtliche Dokumente zu scannen und per Email zu senden.
INFO Unterlagen
Mülltrennung
Je nach Gemeinde, in der Sie wohnen, gibt es unterschiedliche Arten der Müllsammlung.
Das österreichische Abfallwirtschaftsgesetz schreibt vor:

Was und wie Sie Müll sammeln und wie Sie ihn entsorgen.

Informationen zur Mülltrennung finden Sie hier:
Noch genauere Informationen finden Sie hier:
Richtiges Heizen
Sparen Sie Geld, mit richtigem Heizen.
Richtiges Heizen verhindert Schimmel und ist nicht nur bei Neubauwohnungen wichtig.
Bei Neubauwohnungen:
Beheizen Sie alle Räume mit zumindest 20 Grad.
Lassen Sie die Heizung laufen, auch wenn Sie nicht Zuhause sind.
Öffnen Sie die Fenster und lüften Sie regelmäßig!  Beachten Sie: Kippen ist nicht lüften!
Bild
RichTiges Lüften
Richtiges Lüften ist vorallem bei Neubauwohnungen wichtig!
​Heizen und lüften Sie richtig und Sie verringern die Entstehung von Schimmel!
Stoßlüften
Öffnen aller Fenster des Raumes ...
+ für 5-10 Minuten
+ zumindest morgens und abends
Querlüften
Öffnen aller Fenster und Türen, die sich im Raum bzw. im Nebenzimmer gegenüber liegen ...
+ drei- bis viermal täglich
+ 1-5 Minuten lang
Richtiges und konsequentes Lüften
+ minimiert das Schimmelrisiko
+ entfernt Schadstoffe und unangenehme Gerüche
ACHTUNG!
Vom Lüften über ein gekipptes Fenster ist gerade im Winter unbedingt abzuraten.
​Sie heizen beim Fenster hinaus. Es kommt zu einer starken Abkühlung der Fensterleibungen, Kondensation und die Gefahr der Schimmelbildung erhöhen sich.
Wartungsverpflichtung
Wohnungsrückgabe
Wir gewähren einen reibungslosen Ablauf der Wohnungsrückgabe und stellen folgende Unterlagen zur Verfügung.
Click here to upload file
File Size: 258 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

MELDUNGEN
Schadensmeldung
Nutzen Sie die Möglichkeit unseres Schadensmeldungsformulars und teilen Sie uns Schäden u/o Mängel damit mit.

    SCHADENSMELDUNG

    Bitte tragen Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein.
    Geben Sie hier die Adresse an um die es sich in diesem Fall handelt.
    Bitte tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein unter der wir Sie erreichen können.
    Wählen Sie Ihre Bestandnehmerart aus
    Geben Sie hier bitte Ihre Telefonnummer bekannt unter der wir Sie erreichen können.
    Max. Dateigröße: 20 MB
    Hiermit können Sie Bilder oder Unterlagen hochladen die Sie uns zur Veranschaulichung senden wollen. Die max. Größe des Files darf 20 MB nicht überschreiten.
    Beschreiben Sie kurz den Schaden/Mangel den Sie melden wollen.
Absenden
Wasser Zählerstand Meldung

    Wasser Zählerstand Meldung

    Bitte tragen Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein.
    Geben Sie hier die Adresse inkl. Top Nummer an für die Sie den Zählerstand bekannt geben.
    Bitte tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein unter der wir Sie erreichen können.
    Wählen Sie Ihre Bestandnehmerart aus

    Max. Dateigröße: 20 MB
    Hiermit können Sie Bilder oder Unterlagen hochladen die Sie uns zur Veranschaulichung senden wollen. Die max. Größe des Files darf 20 MB nicht überschreiten.
    Geben Sie hier bitte unbedingt die Zählernummer an.
    Geben Sie hier den Zählerstand mit mindestens einer Kommastelle ein.
Absenden
Strom Zählerstand Meldung

    Strom Zählerstand Meldung

    Bitte tragen Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein.
    Geben Sie hier die Adresse inkl. Top Nummer an für die Sie den Zählerstand bekannt geben.
    Bitte tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein unter der wir Sie erreichen können.
    Wählen Sie Ihre Bestandnehmerart aus

    Max. Dateigröße: 20 MB
    Hiermit können Sie Bilder oder Unterlagen hochladen die Sie uns zur Veranschaulichung senden wollen. Die max. Größe des Files darf 20 MB nicht überschreiten.
    Geben Sie hier bitte unbedingt die Zählernummer an.
    Geben Sie hier den Zählerstand mit mindestens einer Kommastelle ein.
Absenden

Häufig gestellte Fragen

FÜR MIETER UND EIGENTÜMER
Müssen Miet- oder Eigentumswohnungen Versichert werden?
Wir empfehlen eine Versicherung abzuschließen.
Mit der Gebäudeversicherung, die vom Hauseigentümer abgeschlossen wird, sind die häufigsten Schäden gedeckt. 
Enthalten sind Schäden an der Substanz des Hauses, Vermögensschäden und Schadenersatzansprüche, die aus Haus- und Grundbesitz resultieren.
Nicht enthalten sind Einrichtungsgegenstände und Installationen in den einzelnen Wohnungen oder Schadenersatzansprüche aufgrund von Vorgängen in den Wohnungen.
z.B. Wasseraustritt aus kaputtem Schlauch der Waschmaschine.
Der Wohnungsinhaber haftet für alles was aus der Wohnung geworfen oder gegossen wird. 
Besteht keine Haushaltsversicherung (Wohnungsinhalts- und Haftpflichtversicherung), haftet der Eigentümer bzw. Mieter für Schäden. 
Woraus berechnen sich Betriebskosten?
Das Mietrechtsgesetz bestimmt die Betriebskosten.
Die im § 21 MRG aufgelisteten Ausgaben werden als Betriebskosten weiterverrechnet. Betriebskosten werden monatlich im voraus bezahlt (Akonto) und mit Stichtag 31.12. jedes Jahres abgerechnet. 
Wenn sie ihren schlüssel verloren haben oder einen zweiten Schlüssel Brauchen:
Fordern Sie eine Schlüsselvollmacht über die Hausverwaltung an und Sie erhalten zusätzliche Wohnungs-, Keller- oder Postkastenschlüssel. Mit der Vollmacht bestellen Sie bei einem Schlüsseldienst Ihrer Wahl die jeweiligen Schlüssel.
(Die Kosten für die Anfertigung der Schlüssel werden dem Eigentümer/Mieter verrechnet). 


Sie haben sich ausgesperrt?
Wenden Sie sich bitte an den Schlüsselnotdienst unter der österreichweiten Hotline: 0800283773 oder an einen örtlichen Schlüsseldienst. 
Was Darf ich, Als eigentümer an meiner Wohnung ändern?
Grundsätzlich dürfen Sie jede Änderung an Ihrer Wohnung vornehmen, bei der Sie keine behördliche Bewilligung brauchen.  Bei Änderungswünschen von allgemeinen Teilen des Gebäudes (tragende Mauern, Fenster, Außentüren, Fassade, Balkon, Dach, etc.) oder dem  Anbringen einer Markise (Sonnenschutz, Vordach, Fenstertausch, etc.) kann die Hausverwaltung nicht zustimmen. In diesen Fällen ist ausnahmslos von allen Miteigentümern die Zustimmung erforderlich. 
Wodurch entsteht Kondensat- oder Schimmelbildung?
Falsches Wohnverhalten führt zur Kondensat- oder Schimmelbildung - speziell bei Neubauten.
Heizen und lüften Sie Ihre Räumlichkeiten ausreichend. In unseren Broschüren erfahren Sie mehr zu den Themen Heizen und Lüften, 
im Bereich Download. 
​
Sollte keine Besserung erfolgen, sind weitere Maßnahmen (Ursachenerhebung und Auswertung) durch die Hausverwaltung vorgesehen. 
Bekanntgabe von Namensänderungen oder Zustelladresse:
Teilen Sie uns Namensänderungen oder Änderungen der Zustelladresse umgehend schriftlich mit!

Bei Namensänderungen übermitteln Sie bitte an die Hausverwaltung:

  • Bei Heirat: Kopie der Heiratsurkunde
  • Bei Scheidung: Kopie vom Scheidungsvergleich
  • Bei Schenkung: Kopie des Schenkungs- bzw. Übergabevertrags
  • Bei Wohnungsverkauf: Kopie des unterschriebenen und notariell beglaubigten Kaufvertrags
  • Bei Todesfall: Die Kopie der Sterbeurkunde und geben Sie den Namen des zuständigen Notars bekannt. Nach Abschluss der Verlassenschaftsabhandlung benötigen wir eine Kopie des Einantwortungsbeschlusses.
Beim Melden eines neuen Wohnorts beachten sie:
Unterkunftgeber ist die Person, die dem Unterkunftsnehmer tatsächlich Unterkunft gewährt, laut Meldegesetz.
Der Haus- oder Wohnungseigentümer gewährt dem Hauptmieter Unterkunft und unterfertigt dem Hauptmieter den Meldezettel. 
Der Hauptmieter unterschreibt die Meldezettel für seine Mitbewohner.
Die Anmeldung ist innerhalb von drei Tagen ab Bezug der Unterkunft vorzunehmen.

Erreichbarkeit

Gebäudeverwaltung:
​Mo - Do: 8:00 - 14:00
Fr: 8:00 - 12:00

Telefon

M +43 676 311 9541

Email

E office.hv@difcon.at

Service/Downloads

Impressum
FAQ
Datenschutz
  • Home
  • Services
  • Kontakt